

Wir helfen Ihnen dabei für Ihre Anforderungen das richtige Material, den optimalen Prozess und die sinnvollste Weiterverarbeitung zu finden und dabei den kostengünstigsten Weg zu einem optimalen Produkt einzuschlagen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung unserer und natürlich auch Ihrer Qualitäts- standards um schon von Anfang an eine reibungslose Serie zu gewährleisten.
Anforderung:
Großflächiges, leichtes und kosten-günstiges Funktionsbauteil mit diversen Hinterschnitten.
Umsetzung:
Um ein gewichtsoptimiertes Funktions- bauteil zu erlangen, können wir mit dem MuCell® Verfahren eines der geeig- netsten Verfahren der Gewichts- optimierung anbieten und nehmen ebenso entsprechende Optimierungen der Artikelkonstruktion mit Reduktion der Wandstärken, sowie Optimierung des Werkzeugbaus vor.
Ergebnis:
Rohstoffeinsparung sowie Reduktion der Zykluszeit bei Erhaltung der für den Kunden wichtigen Funktionen.

Anforderung:
Artikel befindet sich im direkten Sicht- bereich und muss im täglichen Betrieb hohe statische wie dynamische Lasten aufnehmen.
Umsetzung:
Herstellung aus schlagzähem Material mit hohem Glasfaseranteil und dem ent- sprechend geeigneten Verfahren.
Ergebnis:
Durch die Auswahl des optimal geeigneten Verfahrens, werden die einander eigentlich widersprechenden Funktionen, optisch gute Oberfläche und starke Verrippung, miteinander in Einklang gebracht. Durch den Einsatz eines optimierten Kunststoff-Compounds wird die geforderte Lastaufnahme erreicht.
Anforderung:
Kombination eines Funktionsbauteils mit einer Soft-Touch-Oberfläche zu einem Artikel ohne zusätzliche Montageschritte.
Umsetzung:
Fertigung eines harten Kunststoffträgers welcher von einem weichen Material überflutet wird.
Ergebnis:
Wir fertigen für Sie diese wider- sprüchlichen Anforderungen von hart und weich in einem einzigen Schritt.

Anforderung:
Hochgenauer Artikel muss sehr großen Lasten unter hohen Temperaturen standhalten und darf nicht brennbar sein.
Umsetzung:
Fertigung aus glasfaserverstärktem und flammgeschütztem Material bei hohen Werkzeugtemperaturen.
Ergebnis:
Ein einziges Bauteil welches nicht entflammbar ist und großen Lasten standhält, spart Kosten, erleichtert die Reinigung und realisiert prozesssichere Fertigungstoleranzen.