
Vor atemberaubender Kulisse und bei bestem Wetter fand am vergangenen Wochenende das zweite MTV Golf Charity Tournament auf der Golfanlage Auf der Gsteig in Lechbruck am See statt.
Bei bestem Wetter haben an die 100 Golfer für den guten Zweck den Schläger geschwungen.
Platz 4 und 7 für das Team Allgaier
Ob der „Ironman auf Hawaii“ oder der „Mountainman auf der Alpspitz“ – mehr Wasser geht nicht.
Über 800 Läufer hatten sich für den Mountainman angemeldet. Nach dem Kanonenschlag liefen zwei unserer Läufer (Strecke M) unter die besten 10. Ein herausragendes Ergebnis mit 1:08:45 (+15:56) lief Erhan Endras und bescherte ihm den 7. Platz. Unser bester Läufer Björn Hottenrott aka Pixen, verfehlte nur knapp ein Podest Platz und kam mit einer Zeit von 1:02:27 (+9:38) auf den 4. Platz.
Das heutige Familienunternehmen Allgaier Kunststoffverarbeitung in Nesselwang fand seine Anfänge als Schreinerei. Der Firmengründer Josef Allgaier konstruierte damals als Schreinermeister den großen Holzsegler Geier I mit fast 18 Metern Spannweite in seiner Schreinerei in Nesselwang.
Unsere neue ENGEL duo 450 steht für maximale Wirtschaftlichkeit: Ihre geringe Baugröße spart Platz und ihr intelligentes Antriebskonzept Energie. Effiziente Fertigung, hohe Produktivität und präzise Qualität: Diese ENGEL Maschine liefert bei anspruchsvollen Anwendungen immer ein unvergleichlich präzises Ergebnis.
Wir freuen uns auf spannende Projekte mit unserer neuesten Investition.
Rosignol Race Team Ostallgäu
Dem Stützpunkt gehören 13 Vereine aus dem Allgäu und dem Ausserfern an.
Bei den Mädchen U14 haben 2 Athletinnen - Elena Kral SK Nesselwang und Michelle Jung SC Pfronten bereits fixe Startplätze im DSC (Deutscher Schülercup) und sind in den Top50 der Schülerrangliste platziert.
Bei den Jungs sind derzeit noch Kilian Reiser und Qwirin Bertle im Team, fahren zwar noch keine nationalen Rennen, sind aber bei der Lena Weiß und dem Deckel Maho Cup in den Top3.
Am Samstag den 22. Dezember fand im Eissportzentrum Oberstdorf der 2. Promi Night Charity Curling Event statt. Firmen curlten hier mit prominenten Sportlern und Persönlichkeiten um den guten Zweck!
Weihnachtsfeier der Allgaier Kunststoffverarbeitung und Metalltechnik Vils im Festspielhaus in Füssen(König Ludwig Musical) In Amerika werden die Kinder mit dem „Schoolbus“ zu den Schulen in „Sweet Home Alabama“ gefahren, bei uns werden die Gäste ins „Sweet Home von König Ludwig“ gefahren. Nachdem die Firmeninhaber und der Geschäftsführer alle Mitarbeiter im König Ludwig Musical in Füssen begrüßt hatten, wurden die aktuellen Zahlen vorgestellt, die Jubilare gebührend geehrt und Prognosen für das neue Jahr besprochen. Ein weiterer Punkt auf der Agenda war die Vorstellung des neuen Corporate Designs.
Wir sind modern. Wir sind innovativ. Wir sind zukunftsorientiert - und das möchten wir zeigen! Deshalb gibt es passend zum neuen Jahr einen neuen Unternehmensauftritt für die Allgaier Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG und unsere zugehörige Tochterfirma Metalltechnik Vils in Tirol. Im Mittelpunkt des Redesigns standen vor allem zwei Aspekte: unsere Verbundenheit mit der Region, dem schönen Allgäu, sowie unsere Zugehörigkeit zu Metalltechnik Vils in Österreich.
Thomas Allgaier von der Firma Allgaier Kunststoffverarbeitung war an diesem Morgen mit seiner Frau und den beiden Kindern an den Fußballplatz gekommen, um sich ein Bild der aktuellen Planungen zum Kunstrasenplatz zu machen. Vorstand Florian Durrer erklärte, wie die Lage des Platzes sein wird und wie der Ablauf der Bauabschnitte geplant ist.
Die Allgaier Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG und die ROLF Brillen - Roland GmbH forschen aktuell an einer neuen Brillenfassung. Dieses Projekt wird voraussichtlich Anfang 2019 vorgestellt. Dabei wird das Projekt von folgender Institution gefördert und unterstützt:
Eine Benefizveranstaltung des Rotaryclub Reutte-Füssen am Heiterwanger See.
HEITERWANG. Der Rotary Club Reutte-Füssen veranstaltete das traditionelle Drachenbootrennen. Nach der Auslosung begannen die Qualifikationsrunden, gefolgt von dem Finale. Interessierte Besucher sind ganztägig herzlich willkommen gewesen. Vor Ort gab es neben spannenden Rennen selbstverständlich gutes Essen, Kaffee und Kuchen. Der Gesamterlös der Benefizveranstaltung kam sozialen Hilfsprojekten in der Region zu Gute.
Anfang 2016 war nach einer intensiven Umbauphase der Umzug in unser neues Logistikzentrum vollzogen und konnte am 11. Januar 2016 in Betrieb genommen werden.Mit der Errichtung eines Logistikzentrums haben wir unser Ziel zum Ausdruck gebracht, unsere ganzheitliche Optimierung sämtlicher Wertschöpfungsstufen zu fokussieren.
Sommer 2012: Neue, freundliche Räume sollen die Büroarbeit erleichtern, dienen der internen und externen Kommunikation und helfen dabei unsere Ideen für die Produktion Ihrer Produkte wachsen zu lassen. Dies schafft beste Voraussetzungen für neue Arbeitsabläufe und harmonische Verwaltungsarbeiten gewährleisten die Zukunftssicherheit unseres Unternehmens.
Ende 2011: Einstieg in ein weiteres Sonderfahren, dem Mucell® - Schaumspritzgießen. Hierdurch kann das komplette KnowHow für das physikalische und chemische Schäumen von Thermoplasten aus einer Hand abgedeckt werden. Im Gegensatz zum chemischen Schäumen können bei dieser Technolgie viel feinere Schaumstrukturen und vor allem höhere Gewichtseinsparungen erreicht werden.
Mit der Einführung des Energiemanagementsystems wollen wir den Umgang mit Energie optimieren und die Energieeffizienz unserer Unternehmensprozesse verbessern. Gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und der Gesellschaft bekennen wir uns zu unserer Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz.
Sommer 2011: Bau einer zusätzlichen Lagerhalle zur Erhöhung der Lagerkapazität um 700 m2. Mit dieser zukunftsträchtigen Investition verfügen wir nun über eine Lagerkapazität von ca. 3.500 Palettenstellplätzen. Dies gewährleistet eine ständige Verfügbarkeit der Produkte. Egal ob Just in Time, Kanban oder auch jegliche anderen Lieferkonzepte können hierdurch ohne Probleme realisiert werden.
Im Sommer 2007 wurde die Produktionsfläche um 1.300 Quadratmeter erweitert und mit neuen Großmaschinen ausgestattet. Diese Baumaßnahmen stellen die bisher größte Produktionserweiterung in der Firmengeschichte dar, in deren Rahmen auch neue Arbeitsplätze geschaffen und im Blick auf zukünftige Anforderung vorgebeugt wurde.